![Wlan im Urlaub](/assets/images/e/hotelzimmer-ybzfzfsqhs0yqeh.jpg)
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, ihrer Tätigkeiten aus dem Home-Office nachzugehen. Das bringt viele Vorteile mit sich. Wer aus den eigenen vier Wänden heraus arbeitet, erspart sich lange Anfahrtswege und kann morgens länger ausschlafen. Dazu fallen störender Bürolärm und telefonierende Kollegen weg, die zu einer Ablenkung führen könnten. Dazu können Mitarbeiter von überall arbeiten, selbst wenn sie eine Reise geplant haben. In der Hotellerie wird man sich dessen immer mehr bewusst, dass viele Gäste nicht nur zum Entspannen einchecken, sondern während ihrem Aufenthalt auch arbeiten möchten. Das verändert den Aufbau und die Einrichtung einzelner Zimmer und Gemeinschaftsräume. Auch in der Müritzregion findet eine solche Entwicklung statt!
Herausforderungen der Digitalisierung
Um mit dem Zahn der Zeit mithalten zu können, müssen sich Unternehmen aus fast allen Branchen digitalisieren. Das gilt natürlich auch für die Hotellerie. Von der Buchung über die Bezahlung muss alles online ablaufen können. Viele Hotels bieten außerdem das Bestellen von Zimmerservice, zusätzliche Reinigungswünsche und Co. über Online Formulare an, die direkt an die Rezeption geleitet werden. Damit Hotels als Home-Office oder moderne Coworking-Spaces genutzt werden können, müssen verschiedene Bedingungen geschaffen werden. Eine stabile Internetverbindung ist dabei natürlich das A und O. Wenn viele Benutzer gleichzeitig auf das Netz zugreifen, kann es dabei immer wieder zu Störungen kommen. Erleichterung schaffen Subnetze, die eine geordnete Struktur in den Datenaustausch bringen. Mit ihnen wird es leichter, Fehlerquellen zu entdecken und zu beheben. Mit einem Subnetz-Rechner läuft eine solche Verwaltung ganz automatisch und benötigt keine Unterstützung durch eine große IT-Abteilung. Auch eine Nachverfolgung der IP-Adressen im Netzwerk wird damit einfacher. So haben Betreiber immer einen Überblick darüber, welche User gerade in den Subnetzen unterwegs sind. Neben dem Internet stellen sich natürlich weitere Fragen wie die Büroausstattung. Viele Besucher arbeiten direkt am Zimmer und schätzen ihre Privatsphäre, andere möchten in Gemeinschaftsräumen arbeiten, um Freizeit und Arbeit besser trennen zu können.
Hotels in der Region rüsten auf
Um auch arbeitende Gäste bestens zu betreuen, haben viele Hotels in den letzten Jahren ihr Inventar aufgerüstet. Dazu zählen auch einige Betriebe in und um Müritz. Zum Home-Office umfunktionieren lassen sich z. B. alle Zimmer in der Müritzperle, die bei der Ausstattung einen Schreibtisch in angenehmer Größe anbietet und dank der zentralen Lage auch viele Cafès und Restaurants in Gehnähe hat, in denen die Morgenstunden mit einer Tasse Cappuccino und dem eigenen Laptop verbracht werden können. Das Hotel Bornemühle bietet seinen Besuchern sogar eigene Seminarräume an, in denen alleine oder im Team gearbeitet werden kann. Das Non-Plus-Ultra heißt: Home-Office am See. Das bietet Gästen das Hotel Müritzterrasse, das mit verschiedenen Tischen und Sitzgelegenheiten ausgestattet ist, aber auch auf dem Zimmer über eine passende Arbeitsausstattung verfügt. Wenn der Schreibtisch direkt über den See blickt, kann sogar beim Arbeiten entspannt werden.
Entspannung und Arbeit müssen nicht immer zwei Gegensätze sein. Das wissen remote Arbeitnehmer, die ihrer Tätigkeit beim Reisen nachgehen. Dabei muss es natürlich nicht immer gleich die Weltreise sein. Wer sich ein paar Tage am See gönnen möchte, ohne dabei Urlaubstage einzusetzen, verlegt sein Home-Office einfach in ein gut ausgestattetes Hotel. In Müritz werden dazu auch immer mehr Betriebe aufgerüstet.