Die Corona-Inzidenzen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegen seit mehreren Wochen weit über 1000. Viele PCR- und PoC-Meldungen können aufgrund der hohen Fallzahlen nur verzögert bearbeitet werden, was bei vielen Betroffenen für Unmut sorgt. Um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen, setzt das Gesundheitsamt die persönlichen Anrufe der Infizierten und der Kontaktpersonen aus und bittet um die aktive Mitwirkung betroffener Bürgerinnen und Bürger. Wer eine Quarantänebescheinigung und einen Genesenennachweis benötigt, kann diese über die Homepage des Landkreises unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Corona/ anfordern. Hierfür sind auf der Homepage die Personendaten und der positive Laborbefund (kein Screenshot einer App) zu erfassen. Auch die nahen Haushaltsmitglieder, soweit nicht geimpft bzw. geboostert, können zum Erhalt einer Quarantäneanordnung als Kontaktperson angegeben werden. Der Datentransfer erfolgt verschlüsselt.
Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang können die Bescheinigungen auch über den Postweg beim Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte PF 11 02 64, 17042 Neubrandenburg anfordern. Alternativ sind die Genesenennachweise unter Vorlage der entsprechenden Dokumente auch in vielen Apotheken erhältlich.
Gemäß der aktuellen Corona-Landesverordnung (Corona-LVO) haben sich Infizierte auch weiterhin für 10 Tage zu Hause zu isolieren, eine Anordnung des Gesundheitsamtes braucht es hierzu nicht. Schnelltestergebnisse sind gemäß der Corona-LVO zwingend durch einen anschließenden PCR-Test zu bestätigen. Sollten sich während der Quarantäne Krankheitssymptome einstellen, ist der Hausarzt telefonisch zu informieren. Dieser wird dann eine entsprechende Arbeitsunfähigkeit attestieren.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen (z.B. Ärzte, Apotheker, Therapeuten, Podologen, Krankenhausmitarbeiter, Altenpfleger etc.) und dort tätige Personen dürfen die Arbeit erst nach einem negativen PCR-Test wieder aufnehmen.
Alle weiteren Informationen zum Thema Corona erhalten Sie unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Corona/ oder telefonisch unter 0395 57087 7777. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie wie gewohnt unter 116 117.