Neue Busverbindung mit aktuellem Fahrplan wichtige Haltepunkte

Eisig pfiff am Montag der Wind zur Mittagszeit über den zentralen Busbahnhof an der Warener Steinmole. Hier warteten um 11:40 Uhr gut zwei Dutzend Frauen und Männer an der Haltstelle, um mit dem Bus zum Campingplatz Ecktannen zu fahren. Eigentlich ist das nichts Besonderes, mag man meinen, aber bei diesem Bus handelt es sich um die neue „City Linie“, die seit dem 02. Januar die beiden Campingplätze in Kamerun und in Ecktannen verbindet. „Und diese neue Busverbindung wollen wir heute ganz offiziell einweihen“, übergab Siegrid Leder von der Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG) das Wort an Kai Seiferth, der den Landkreis repräsentierte. „Ein Grußwort für eine neue Buslinie zu halten, bedeutet aber auch, sich kurz zu fassen, damit man nicht gleich die erste Verspätung bei der Abfahrt verursacht“, so der erste stellvertretenden Landrat. Dennoch wollte Kai Seiferth es nicht versäumen, auf die Wichtigkeit dieses neuen Projektes hinzuweisen.
„Unser Anliegen ist es, die Mobilität in unserem großen Flächenlandkreis sicher zu stellen und da muss man zuweilen ungewöhnliche Wege beschreiten“, erklärte Seiferth. Mit der Betreibung der neuen City-Linie haben sich die MVVG, die Stadt Waren (Müritz) und der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte zusammengetan, um etwas zur Verbesserung der Lebensqualität und der touristischen Angebote zu tun. Und so stellt die neue Stadtbus-Linie für Waren (Müritz) einen wichtigen Mosaikstein des Personennahverkehrs dar. „Ich wünsche der City-Linie viele zufriedene Fahrgäste. Und besonders wichtig: immer eine unfallfreie Fahrt“, schloss Kai Seiferth seine kurze Rede, denn laut Fahrplan hieß es um 11:46 Uhr Abfahrt in Richtung Ecktannen. Schnell spendierte Sigrid Leder noch eine Runde Sekt für die Anwesenden und verteilte sechs Scheren, um dem festlichen Akt einen offiziellen Charakter zu verleihen. So machten sich Kai Seiferth, Cornelia Runge als Leiterin der Waren (Müritz) Information, Alice Höffer und Irmtraud Kampe von Seniorenbeirat, Warens Bürgermeister Norbert Möller, Sigrid Leder selbst und Florian Tornow als städtischer Sachbearbeiter für Wirtschaft und Tourismus ans Werk und zerschnitten gleichzeitig ein grünes Band.
Unterdes startet Holger Hohmann schon mal seinen Bus, der über 20 Sitzplätze und acht weitere Stehplätze verfügt, und ließ die ersten Passagiere einsteigen. Und los ging es in Richtung Stadthafen, weiter über den Papenberg und schließlich bis zum Campingplatz Ecktannen. Ein viertel Stunde dauert die Fahrt mit allen neun Haltestellen vom Zentrum in die Fontanestraße und kostet 1,50 Euro. Für Urlauber mit Kurkarte wird dieses Angebot kostenfrei sein. „Wir wollen so die Attraktivität des Heilbades aufwerten“, erklärte Wolf-Dieter Ringguth vom Tourismusverband. „Ein derartiges Angebot gibt es nicht mal an der Küste und in Schwerin blickt man schon etwas neidisch auf die Müritzregion“, so der Bürgermeister von Rechlin, der Waren (Müritz) zugesteht, „eine Perle zu sein“. Mit ihren Unterschriften besiegelten schließlich Wolf-Dieter Ringguth, Norbert Möller und Torsten Grahn als Geschäftsführer der MVVG die neue City-Linie und hoffen, dass diese weiterhin gut angenommen wird. Denn auch wenn der Januar kein klassischer Touristenmonat an der Mecklenburgischen Seenplatte ist, zählte die neue Busverbindung in den ersten Tagen bereits zahlreiche Fahrgäste.