![Einsatz Feuerwehr Waren (Müritz)](/assets/images/9/feuerwehreinsatz-waren-mueritz-kdy24pk6zjfas4d.jpg)
Gleich zwei größere Brandeinsätze beschäftigten die Freiwilligen Feuerwehren im Amt Seenlandschaft und im Soleheilbad Waren (Müritz) am Sonntagabend. Gegen 19 Uhr wurde aus Jabel ein Ödlandbrand gemeldet, bei dem der böige Wind das Feuer in Richtung der Mehrfamilienhäuser trieb. Die Rettungsleitstelle alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren aus Jabel, Grabowhöfe und Vielist. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Jabel ließen aufgrund der Brandausbreitung die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Waren (Müritz) und Nossentiner Hütte nachalarmieren. Mit einem gezielten Löscheinsatz konnte das Feuer auf der Freifläche am Wehrberg schließlich gelöscht werden.
Brand Mecklenburger Backstuben Waren (Müritz)
Noch während der Brandbekämpfung löste die Brandmeldeanlage in den Mecklenburger Backstuben in Waren (Müritz) aus. Auch hier rückten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) aus. Wenig später wurde ein Feuer aus der Großbäckerei bestätigt und die Leitstelle Neuendorf alarmierte nochmals die Feuerwehr des Soleheilbades sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plasten. Zu diesem Zeitpunkt brannten zwei Lkw, beide der Klasse 7,5 Tonnen, auf dem Gelände der Mecklenburger Backstuben, Am alten Bahndamm in Waren (Müritz). Die beiden Lkw wurden nach Polizeiangaben bereits am Samstag an einer Laderampe abgestellt. Nach ersten Ermittlungen fing aus bislang unbekannter Ursache ein Lkw Feuer. Der Brand griff schnell auf das zweite Fahrzeug über. Während der erste Lkw vom Feuer enorm beschädigt wurde, hält sich der Schaden beim zweiten Lkw in Grenzen. Auch das Vordach der Laderampe wurde durch den Brand beschädigt. Die Polizei schätzt den Brandschaden auf etwa 240.000 Euro. Zum Einsatz kamen 41 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Waren (Müritz) und Groß Plasten mit sieben Einsatzfahrzeugen. Glücklicherweise wurden beim Brand in den Mecklenburger Backstuben keine Personen verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am heutigen Montag kommt im Auftrag der Staatsanwaltschaft ein Brandursachenermittler zum Einsatz.