Das laute Piepen eines Rauchmelders, war am Sonntagvormittag weit in Richard-Wossidlo-Straße von Waren (Müritz) zu hören. Wenige Augenblicke später schrillten auch die digitalen Funkmeldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz). „Saunabrand im Hotel am Tiefwarensee in Waren (Müritz)“ meldete die Rettungsleitstelle Neuendorf.
Mit mehreren Löschfahrzeugen, der Drehleiter und Einsatzleitfahrzeugen rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) aus und eilten zum Hotel am Tiefwarensee. Hier übernachten nicht nur Hotelgäste in über 30 Hotelzimmern. In dem Hotel der Lebenshilfswerk Waren gGmbH arbeiten auch zahlreiche Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen. Für die freiwilligen Brandschützer eine anspruchsvolle Aufgabe, denn neben der Brandbekämpfung würde eine große Menschenrettung auf die Einsatzkräfte zu kommen.
Mit den ersten Löschfahrzeugen der Feuerwehr trafen auch der DRK-Rettungsdienst und Beamte der Polizei Waren (Müritz) am Einsatzort ein. Hier bestätigte sich der Brand in der Sauna, die in der Villa des Hotels am Tiefwarensee untergebracht ist. Von hier drang dem ersten Angriffstrupp auch dichter Brandrauch entgegen.
Das Feuer im Erdgeschoss konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waren (Müritz) schnell gelöscht werden.
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Gäste in dem Hotel. Das Hotel wird auch durch Personen mit Behinderungen bewirtschaftet. Nach derzeitigem Kenntnisstand hantierte ein Angestellter des Hotels in dem Ruheraum der hoteleigenen Sauna mit einem Duftölkonzentrat. Ein Gefäß mit dieser, unter Umständen stark brennbaren Substanz fiel zu Boden, zersprang und beschädigte eine bodennah angebrachte Leuchtstoffröhre. Der Inhalt verteilte sich in der Umgebung und an dem Angestellten und entzündete sich explosionsartig. Die Kleidung des Angestellten fing hierdurch Feuer. Zwei weitere Angestellte bemerkten den Brandausbruch, begannen mit den Löscharbeiten und leisteten erste Hilfe. Der 25jährige Verursacher erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mittels eines Rettungshubschraubers in das Unfallklinikum Berlin-Marzahn geflogen. Die beiden 58- und 27-jährigen Ersthelfer erlitten leichte Rauchgasvergiftungen.
Alle drei Verletzten kamen zunächst nach notärztlicher Versorgung in das Warener Müritzklinikum. Der Neustrelitzer Rettungshubschrauber Christoph 48 verlegte einen Verletzten anschließend in eine Spezialklinik. Insgesamt rückten 40 Einsatzkräfte zum Saunabrand im Hotel am Tiefwarensee aus. Der entstandene Sachschaden an dem Mobiliar beträgt ca. 500 Euro