Die für den 21. März 2022 angekündigte halbseitige Verkehrsführung auf der Peenebrücke bei Wolgast wurde durch Veränderungen in der Terminkette verschoben. Aktuell ist geplant die halbseitige Verkehrsführung in der Nacht von Donnerstag, 24. März, auf Freitag, 25. März, einzurichten. Von Freitag, 8. April 2022, bis Mittwoch, 20. April 2022, ist wieder eine zweispurige Straßenverkehrsführung über das Brückenbauwerk möglich.
Die Instandsetzungsarbeiten auf der Peenebrücke in Wolgast (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben bereits am 28. Februar 2022 begonnen. Bei Bauwerksprüfungen sind in den vergangenen Jahren sowohl Schäden an den Über- als auch an den Unterbauten festgestellt worden. Dadurch sind die Standsicherheit, die Dauerhaftigkeit und die Verkehrssicherheit des Bauwerks auf der Bundesstraße 111 beeinträchtigt.
In einem ersten Bauabschnitt sind im Jahr 2018 bereits die Unterbauten der Brücke erneuert worden. In einem zweiten Bauabschnitt werden nun unter anderem die defekten Fahrbahnübergänge, das Brückengeländer und der abgenutzte Fahrbahnbelag saniert. Die Bauzeit beträgt rund anderthalb Jahre mit Unterbrechungen.
Ausführende Baufirma ist die Jürgen Martens GmbH. Die Auftragssumme beträgt rund 5,7 Millionen Euro. Kostenträger ist die Bundesrepublik Deutschland.
Baupausen aufgrund der Witterung und der Ferien
Aufgrund der hohen Verkehrsbedeutung der Peenebrücke ist ein umfassendes Konzept erarbeitet worden, um einen optimalen Bauablauf bei gleichzeitig bestmöglichem Verkehrsfluss zu erreichen. So wird es in der Ferienreisezeit keine Verkehrsraumeinschränkungen geben. Auch sind aufgrund der Witterung Baupausen erforderlich. In folgenden Zeiten finden keine Bautätigkeiten statt:
- November 2022 bis 26. Februar 2023
- März 2023 bis 23. April 2023
- Mai 2023 bis 4. Juni 2023
- Juni 2023 bis 3. September 2023
Die Verkehrsbeeinflussungen im Überblick
Damit die erforderlichen Sanierungsarbeiten auf der Brücke durchgeführt werden können, sind folgende Verkehrsbeeinflussungen notwendig:
Für Fußgänger und Radfahrer wurde die Nordseite (Straßenseite) mit Baubeginn am Montag, 28. Februar 2022, bis voraussichtlich Mittwoch, 20. April 2022, gesperrt. Danach erfolgt die Sperrung der Südseite (Bahnseite).
Der Straßenverkehr wurde ab Montag, 28. Februar 2022, zweispurig mit eingeschränkter Fahrbahnbreite und einer Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 Kilometer pro Stunde über die Bücke geführt. Von Freitag, 8. April 2022, bis Mittwoch, 20. April 2022, ist wieder eine zweispurige Straßenverkehrsführung über das Brückenbauwerk möglich. Weitere Beeinflussungen des Straßenverkehrs werden in einer späteren Presseinformation mitgeteilt.
Der Schiffsverkehr hat anfangs mit geringeren Einschränkungen zu rechnen. Es werden zeitweise die äußeren Brückenfelder gesperrt, wobei immer ein Feld für den Verkehr freigehalten wird. Eine Sperrung der Wasserstraße ist von Sonntag, 11. September 2022, bis Montag, 19. September 2022, erforderlich. In dieser Zeit ist keine Brückenöffnung möglich. Von Donnerstag, 8. September 2022, bis Sonnabend, 10. September 2022, kann eine Klappung nur morgens und abends erfolgen. Eine weitere Sperrung der Wasserstraße ist im September 2023 vorgesehen. Hierfür wird es eine neue Mitteilung geben.
Für den Bahnverkehr sind folgende Sperrzeiten notwendig. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet:
- Freitag, 29. April 2022, 22 Uhr bis Montag, 2. Mai 2022, 6 Uhr
- Montag, 2. Mai 2022, bis Freitag, 6. Mai 2022, Entfall erster und letzter Zug, Sperrung nachts
- Freitag, 6. Mai 2022, 22 Uhr bis Montag, 9. Mai 2022, 6 Uhr
- Freitag, 13. Mai 2022, 22 Uhr bis Montag, 16. Mai 2022, 6 Uhr
- Freitag, 9. September 2022, 22 Uhr bis Montag, 12. September 2022, 6 Uhr
- Montag, 12. September 2022, bis Freitag, 16. September 2022, Entfall erster und letzter Zug, Sperrung nachts
- Freitag, 16. September 2022, 22 Uhr bis Montag, 19. September 2022, 6 Uhr
- Freitag, 23. September 2022, 22 Uhr bis Montag, 26. September 2022, 6 Uhr eine Nacht