Am Rande des Müritz-Nationalparks befindet sich eine Wiese, auf der jedes Jahr Hunderte von Knabenkräutern, Zweiblatt und Tausende Sumpfsitter blühen. Diese drei Orchideenarten sind selten und deswegen gesetzlich geschützt. Auf der Wiese machten sich Büsche sowie junge Bäume breit und bedrängten die Orchideen. Um diesen Standort seltener Pflanzen zu erhalten, haben Vertreter des NABU Regionalverbandes Müritz das Nationalparkamt kontaktiert und einen gemeinsamen Arbeitseinsatz geplant. Alle Mitglieder des NABU waren dazu eingeladen.
Bereits am 23.Februar 2022 trafen sich vierzehn Aktive und setzten den kleinen Bäumen und Büschen mit Spaten und Astscheren zu. „Wir hätten nicht gedacht, dass wir an einem Tag den Aufwuchs beseitigen können“, hieß es seitens des NABU-Müritz. Freude darüber und gute Gespräche zwischendurch trugen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. „Wir danken herzlich allen fleißigen Helfern. Jetzt sind wir gespannt, wie die Entwicklung der Orchideen, die durch die Konkurrenten nur noch sehr klein blieben, weitergeht“, so die Organisatoren und sprechen gleichzeitig für den April eine neue Einladung aus:
„Am 09. April 2022 laden wir alle herzlich zu unserer Exkursion zum Thema Riesenschachtelhalm in der Ziddorfer Mühle ein. Weiter Informationen befinden sich auf unserer Internetseite.“