Anhänger brennt auf der B192
Feuerwehreinsatz zwischen Schloen und Groß Plasten

Aufgrund eines brennenden Anhängers auf der B192 kam es am 24.03.2025 zu kilometerlangen Staus zwischen Groß Plasten und Schloen. Gegen 10:15 Uhr gingen die ersten Notrufmeldungen bei der Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein. Im ersten Abmarsch wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Plasten zum Einsatz auf die B192 alarmiert. Fahrzeugteilnehmer unternahmen erste Löschversuche, bei denen leicht an der Hand verletzt wurde.
Er konnte jedoch nach erster medizinischer Behandlung durch eine Rettungswagenbesatzung wieder entlassen werden. Beim Eintreffen der ersten Löschfahrzeuge brannte der Anhänger bereits in voller Ausdehnung und weitere Kräfte mussten nachalarmiert werden. So rückten die Freiwilligen Feuerwehren aus Schloen, Groß-Dratow und Möllenhagen ebenfalls auf die viel befahrene B192 zum Einsatz aus. Eine große Rauchsäule wies den Einsatzkräften den Weg zum Einsatzort. Unter schwerem Atemschutz wurden die Flammen von den eingesetzten Feuerwehren schließlich gelöscht. Die Freiwillige Feuerwehren waren mit insgesamt 26 Kameraden im Einsatz und konnten das Feuer vollständig löschen.
Unterdes staute sich der Verkehr in Richtung Neubrandenburg und Waren (Müritz) auf beiden Fahrbahnen der B192. Wer konnte, umfuhr die Vollsperrung über Schloen und Groß Dratow. Größe Fahrzeuge und Lkw mussten den Feuerwehreinsatz abwarten, bevor es halbseitig an der Einsatzstelle vorbeiging. Das Fahrzeugwrack musste durch ein Bergungsunternehmen von der Straße entfernt werden. Die B192 war für den gesamten Zeitraum vollgesperrt und ab 14:30 Uhr nach Beendigung aller Maßnahmen wieder frei befahrbar. Auf dem Anhänger waren mehrere Snackautomaten für die Herstellung von Popcorn, Nachos und Zuckerwatte geladen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 15.000 Euro. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von einer Reifenpanne aus, die zum Brand des Fahrzeuggespanns geführt hat.