
Am Sonntag, dem 3. Oktober 2021, wird im Klosterdorf Dobbertin (LK Ludwigslust-Parchim) das Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern und das Kreiserntedankfest Ludwigslust-Parchim gefeiert. Schon ab Donnerstag, dem 30. September 2021, lockt die Gemeinde am Dobbertiner See mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
„Mit großem Einsatz hatten die Dobbertiner bereits in 2020 ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Wegen der Pandemie musste die das Fest im letzten Jahr leider ausfallen. Ich möchte mich daher ausdrücklich bei den Organisatoren bedanken, die das Fest im zweiten Anlauf mit ebenso viel Engagement vorbereitet haben. Wir können uns auf viele Akteure aus den Unternehmen sowie aus den Vereinen der Region freuen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Vorfeld.
Der Minister ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, vor Ort mit dabei zu sein, wenn sich zum Abschluss der Ernte ein ganzes Dorf schmückt und damit symbolisch ein Dankeschön an alle an der Ernte beteiligten Menschen im ganzen Land sendet. „Auch in der Corona-Krise hat die Landwirtschaft zu 100 Prozent abgeliefert und bewiesen, dass sie systemrelevant ist. Es bestanden zu keiner Zeit Versorgungsengpässe mit Lebensmitteln. Das zeigt: Die Landwirtschaft lebt und liebt ihre Aufgaben. Auf sie ist auch in Krisenzeiten Verlass!“, betonte Backhaus.
Höhepunkte werden auch in diesem Jahr der Ernteumzug, die Übergabe der Erntekrone und die Ernennung des Erntekönigspaares am Sonntag (3.10.) sein. Am Samstag und Sonntag (2./3.10.) wird es zwischen 10 und 18 Uhr in der Turnhalle der Gemeinde einen Kunst- und Handwerkermarkt geben; auf dem Festgelände werden regionale Unternehmen ihre Produkte anbieten. Musikalisch umrahmt wird das Fest von Künstlern aus dem ganzen Land.
Auch Kinder kommen an diesen Tagen auf ihre Kosten: Vor dem Gemeindezentrum wird es u.a. eine Zaubershow, eine Bastelstraße, eine Hüpfburg, ein Sportmobil und Kinderworkshops zum Thema „Spinnen“ geben.
Donnerstag, 30.09.2021
- 09:00 - 12:00 Uhr Öko? Logisch! - Naturschutz zum Anfassen - Workshops für Kita und Schule
- 16:00 - 17:30 Uhr Öko? Logisch! - Ausstellung und Workshop - Bienen, Imkerei und Wildbienenschutz
- 19:00 Uhr Lesung - Stefan Kreibohm
Karten im VVK. Kirmes auf der Wiese am Parkeingang
Freitag, 01.10.2021
- 19:00 Uhr Eröffnung in der Klosterkirche - Kaffeekantate „Schweig stille, plaudert nicht“ Johann Sebastian Bach Solisten und Mitglieder der Magdeburger Philharmonie unter der Leitung von Christian Wiebeck
Karten im VVK. Kirmes auf der Wiese am Parkeingang
Samstag, 02.10.2021
- 10:00 - 18:00 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt in der Turnhalle - Regionalmarkt auf dem Festgelände
- ab 10:00 Uhr Orgelführungen in der Klosterkirche
- 12:30 - 17:00 Uhr Programm auf der Hauptbühne - Rostocker Bordmusikanten, Tanzstudio Hagenow e.V., Danny Buller Schlagerparty, Karneval Projekt KCKD Tanzmariechen Tina Treiber & Die Goldkehlchen e.V., Leif Tennemann- Vorsicht Leif sagt Hausmeister Erwin
- 14:00 - 17:00 Uhr Kinderprogramm vor dem Gemeindezentrum - Zauber- Mitmach- Programm, Kinderanimation mit Daniel Kunz, Tanzstudio Hagenow e.V., Sportmobil des Landessportbundes MV u. der Sportjugend MV, Hüpfburg WEMAG, Bastelstand Goldkehlchen e.V.
- 19:00 Uhr Tanz unter der Erntekrone
Karten im VVK und an der AK. Kirmes auf der Wiese am Parkeingang
Sonntag, 03.10.2021
- 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche Dobbertin
- 10:00 - 18:00 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt in der Turnhalle - Regionalmarkt auf dem Festgelände
- 11:30 Uhr Ernteumzug - Start an der Agrargenossenschaft
- 13:30 - 18:00 Uhr Programm auf der Hauptbühne - Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern, Offizielle Eröffnung, Übergabe der Erntekrone, Bekanntgabe des Erntekönigpaares 2021-2023, Line Dance Kids Mühl Rosin, Line Dance „Flying Boots“ Dobbertin, Dobbertiner Heimatchor, Wariner Musikanten
- 13:30 - 18:00 Uhr Kinderprogramm vor dem Gemeindezentrum - Action-Programm mit Spiel u. Spaß mit dem Amtsjugendpfleger, Bastelstraße MGH Lübz Jugendförderverein Parchim-Lübz e.V., Hüpfburg der WEMAG, Bastelstand Goldkehlchen e.V., Sportmobil des Landessportbundes MV u. der Sportjugend MV, Kinderworkshops zum Thema „Spinnen“ mit Ralf Koch (Leiter Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide) im Park
Kirmes auf der Wiese am Parkeingang