Frankfurt als globales Luftfahrtdrehkreuz
Auto oder Zubringerflug – Was lohnt sich mehr?

Der Flughafen Frankfurt (FRA) ist nicht nur Deutschlands größter Flughafen, sondern auch eines der wichtigsten internationalen Drehkreuze weltweit. Millionen von Reisenden starten von hier aus zu Langstreckenzielen auf der ganzen Welt, sei es nach Nordamerika, Asien oder in den Nahen Osten. Für viele Reisende stellt sich daher die Frage: Ist es sinnvoller, mit dem Auto anzureisen oder einen Zubringerflug zu nehmen?
Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab: Kosten, Flexibilität, Reisezeit, Komfort und Nachhaltigkeit. In diesem ausführlichen Vergleich beleuchten wir beide Optionen detailliert – sowohl für Alleinreisende als auch für Familien oder Gruppen.
Reiseoptionen zum Flughafen Frankfurt: Auto oder Zubringerflug?
Anreise mit dem Auto – volle Kontrolle und keine Gepäcklimits
Eine der häufigsten Arten, zum Flughafen Frankfurt zu reisen, ist die Anfahrt mit dem eigenen Auto. Besonders für Reisende, die aus Städten wie München, Leipzig, Nürnberg oder Stuttgart kommen, bietet das Auto maximale Flexibilität.
✔ Keine Gepäckbeschränkungen – Während Fluggesellschaften strenge Gepäcklimits haben, können Sie im Auto beliebig viele Koffer, Kinderwagen oder Sondergepäckstücke mitnehmen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen.
✔ Komfort und Unabhängigkeit – Sie bestimmen Ihre Abfahrtszeit selbst, müssen sich nicht nach einem Flugplan richten und können jederzeit eine Pause einlegen. Das ist besonders für Familien mit kleinen Kindern von Vorteil, da spontane Stopps möglich sind.
✔ Direkt zum Terminal fahren – Kein zusätzlicher Transfer nötig. Sie können Ihr Auto am Flughafen oder auf einem nahegelegenen Parkplatz parken und direkt zum Check-in gehen.
✘ Verkehrsrisiken und Staus – Besonders rund um Frankfurt können Staus auf der A3 oder A5 die Fahrzeit verlängern. Eine frühzeitige Abfahrt ist daher ratsam.
✘ Parkgebühren am Flughafen – Je nach Parkoption können die Kosten hoch sein. Wer sparen möchte, kann auf alternative Anbieter wie Parkfuchs24.de ausweichen, die günstige Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer zum Terminal anbieten.
Anreise mit dem Zubringerflug – schneller, aber weniger flexibel
Für viele Reisende ist ein Zubringerflug nach Frankfurt eine Alternative, besonders wenn sie weit entfernt wohnen oder sich einen längeren Autotrip ersparen möchten.
✔ Kurze Flugzeit – Ein Zubringerflug dauert meist zwischen 40 und 90 Minuten, abhängig vom Abflugort.
✔ Direkt am Terminal ankommen – Sie landen direkt in Frankfurt und müssen sich keine Gedanken über Parken oder Staus machen.
✔ Bequem für Alleinreisende oder Geschäftsreisende – Wer keine langen Autofahrten mag oder unterwegs arbeiten möchte, kann die Flugzeit produktiv nutzen.
✘ Längere Gesamtreisezeit – Auch wenn der Flug selbst nur kurz ist, müssen Sie mindestens zwei Stunden vorher am Flughafen sein, Sicherheitskontrollen durchlaufen und nach der Landung eventuell noch Ihr Gepäck abholen. Dadurch kann die Gesamtreisezeit sogar länger sein als eine Autofahrt.
✘ Kosten für Zubringerflüge – Kurzfristig gebucht können Zubringerflüge teurer als eine Autofahrt sein, insbesondere wenn man mit mehreren Personen reist.
✘ Gepäckbeschränkungen und Gebühren – Wer viel Gepäck hat, muss mit Zusatzkosten für Aufgabegepäck rechnen. Besonders für Familien mit Kindern kann dies schnell teuer werden.
Kostenvergleich: Auto vs. Zubringerflug
Die Wahl zwischen Auto und Flugzeug hängt oft auch von den Kosten ab. Hier ein detaillierter Vergleich für eine typische Strecke von München nach Frankfurt:
Faktor | Auto (bei 1 Person) | Flug (bei 1 Person) | Auto (bei 4 Personen) | Flug (bei 4 Personen) |
---|---|---|---|---|
Fahrtkosten | ca. 60–80 € (Kraftstoff) | ca. 100–250 € (Flugticket) | ca. 60–80 € (geteilt) | ca. 400–1000 € (Flugtickets) |
Parken | ca. 50–80 € für eine Woche | Keine Parkkosten, aber ggf. Bahnfahrt zum Flughafen München (10–50 €) | ca. 50–80 € | Keine Parkkosten, aber Bahnfahrt (40–200 €) |
Dauer | 3,5–4,5 Stunden | 3,5–5 Stunden (inkl. Wartezeit) | 3,5–4,5 Stunden | 3,5–5 Stunden (inkl. Wartezeit) |
Gepäck | Keine Einschränkungen | Begrenztes Freigepäck, Zusatzkosten möglich | Keine Einschränkungen | Zusatzkosten pro Koffer |
Komfort | Eigenes Auto, Pausen flexibel | Sicherheitskontrollen, Wartezeiten, Flugverspätungen möglich | Bequem für Familien | Hohe Zusatzkosten, wenig Bewegungsfreiheit |
Nachhaltigkeit | Niedrigere CO₂-Bilanz | Höherer CO₂-Ausstoß als Autofahrt | CO₂-Bilanz bleibt niedrig | Inlandsflüge sehr umweltschädlich |
Mit oder ohne Kinder reisen – Welche Option ist besser?

Mit Kindern:
- Das Auto ist oft die bessere Wahl – keine Gepäcklimits, spontane Pausen möglich, bequeme Mitnahme von Kindersitzen und Spielzeug.
- Flugreisen mit Kindern können stressig sein – lange Wartezeiten, Sicherheitskontrollen und wenig Platz im Flugzeug sind für Familien oft eine Herausforderung.
- Kosten für eine Familie mit mehreren Kindern steigen beim Flug deutlich an, da jedes Ticket einzeln bezahlt werden muss.
Ohne Kinder:
- Geschäftsreisende oder Alleinreisende profitieren möglicherweise mehr vom Flug, wenn sie keine Wartezeiten für Gepäck oder Check-in haben.
- Wer eine entspannte Reise möchte, kann im Auto Musik hören oder sich unterwegs Pausen gönnen, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein.
Fazit – Auto oder Zubringerflug?
> Wenn Sie flexibel reisen möchten, viel Gepäck haben oder mit der Familie unterwegs sind, ist das Auto die beste Wahl.
> Wenn Sie alleine und ohne großes Gepäck reisen und frühzeitig buchen, kann ein Flug eine Alternative sein.
> Für Gruppen oder Familien sind die Kosten für mehrere Flugtickets oft höher als eine gemeinsame Autofahrt.
> Autofahrer sparen mit alternativen Parkplatzanbietern wie Parkfuchs24.de, die günstigen Stellplätze und einen Shuttle-Service zum Terminal bieten.
Empfehlung: Wenn Sie mit dem Auto anreisen, buchen Sie frühzeitig einen Parkplatz, um hohe Kosten am Terminal zu vermeiden. Wer sich für den Flug entscheidet, sollte frühzeitig planen, um günstige Tarife zu sichern.
Egal, für welche Option Sie sich entscheiden – mit der richtigen Planung beginnt Ihre Reise zum Flughafen Frankfurt entspannt und stressfrei.