Orgelmuseum in Malchow

Das Mecklenburgische Orgelmuseum gibt es in der Inselstadt Malchow seit dem Jahr 1997. Zu seinen Aufgaben gehören die Bewahrung gefährdeter Orgeln und Orgelteile, die Präsentation wichtiger Exponate, die Darstellung der mecklenburgischen Orgelbaugeschichte und der Verweis auf den reichen Bestand historischer Orgeln im Lande. Die ausgestellten Orgeln stammen vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Eine durch Besucher bespielbare Modellorgel und etliche Einzelteile geben Aufschluss über die Funktionsweise mechanischer Orgeln.
Mit dem Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow haben sich in der Inselstadt auch einige weitere Veranstaltungen etabliert. Von Mai bis Oktober gibt es donnerstags 12 Uhr „Orgel live“ und von Juli bis September finden sonntags 11.30 Uhr Orgelmatineen statt.
Während einer standesamtlichen Eheschließung oder einer Trauerfeierlichkeit ist das Museum vorübergehend geschlossen. Das Team vom Orgelmuseum bittet um Ihr Verständnis.
Als kleiner Tipp – wer bei den Eintrittspreisen sparen möchte, der kommt mit dem Malchower Museumsticket in alle Museen von Malchow. Das Museumsticket bekommen Kinder und Ermäßigte für 15 Euro, Erwachsene zahlen einmalig 20 Euro. Es können auch Eltern und Kinder mit der Familienkarte für 50 Euro nochmals sparen. Dafür gibt es Eintritt in das DDR-Alltagsmuseum Malchow, in das Mecklenburgisches Orgelmuseum, in das Kunstmuseum Kloster Malchow sowie in das Kiek in un wunner di.
Optional gibt es auch mit dem Klosterticket für alle Museen auf dem Klostergelände eine kleine Kombiticketvariante.