Erstellen des Lebenslaufs
Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche Bewerbung

Das Erstellen eines Lebenslaufs gehört zu den wichtigsten Schritten bei der Bewerbung um eine neue Stelle. Der Lebenslauf ist Ihre Visitenkarte und sollte daher Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen so präsentieren, dass er die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich zieht. Doch wie erstellt man einen Lebenslauf, der wirklich überzeugt?
Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Hilfsmittel, die Ihnen beim Erstellen eines Lebenslaufs helfen werden.
Der Lebenslauf: Ein Überblick
Der Lebenslauf, auch Curriculum Vitae (CV) genannt, ist eine strukturierte Darstellung Ihrer beruflichen und akademischen Laufbahn. Dabei geht es nicht nur um eine Auflistung Ihrer bisherigen Stationen, sondern darum, Ihre Qualifikationen und Erfahrungen so darzustellen, dass Sie sich von anderen Bewerbern abheben.
Ein gelungener Lebenslauf folgt bestimmten Konventionen und umfasst in der Regel folgende Abschnitte:
- Kontaktinformationen: Ihr Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Berufserfahrung: Eine chronologische Übersicht Ihrer bisherigen beruflichen Stationen.
- Ausbildung: Ihre akademische Laufbahn sowie Weiterbildungen und Fortbildungen.
- Fähigkeiten und Qualifikationen: Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen.
- Zusätzliche Informationen: Freiwilligenarbeit, Sprachkenntnisse, Hobbys oder andere relevante Zusatzqualifikationen.
Verwendung von Online-Tools zur Lebenslauf-Erstellung
Heutzutage gibt es Online-Tools, die Ihnen beim Erstellen des Lebenslaufs helfen können. Diese Tools bieten nicht nur vorgefertigte Vorlagen, sondern auch eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Sie Ihre Informationen einfach und schnell eingeben können. Sie bieten maßgeschneiderte Vorlagen für verschiedene Branchen und Karrierestufen. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, den richtigen Stil zu wählen – das Tool übernimmt das für Sie.
Diese Tools ermöglichen es Ihnen sogar, Ihren Lebenslauf direkt als PDF zu speichern und bei Bewerbungen hochzuladen. Der Vorteil ist, dass Sie mit diesen professionellen Lebenslauf-Generatoren Zeit sparen und sicherstellen können, dass Ihr Lebenslauf optisch ansprechend und gut strukturiert ist.
Das richtige Format wählen
Bei der Wahl des Formats sollten Sie sich überlegen, welche Art von Job Sie anstreben. Der Lebenslauf sollte zu der Branche passen, in der Sie sich bewerben. Im Allgemeinen gibt es drei gängige Lebenslauf-Formate:
- Chronologischer Lebenslauf: Dies ist das gängigste Format. Hierbei listen Sie Ihre berufliche und akademische Laufbahn in umgekehrter Reihenfolge auf, beginnend mit der letzten Stelle.
- Funktionaler Lebenslauf: Dieser Ansatz betont Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen mehr als die Chronologie Ihrer Erfahrungen. Ideal, wenn Sie keine durchgehende Berufserfahrung vorweisen können.
- Kombination von chronologisch und funktional: Eine Mischung aus beiden Formaten. Sie können sowohl Ihre Fähigkeiten betonen als auch Ihre berufliche Entwicklung aufzeigen.
Den Lebenslauf für den Job anpassen
Ein sehr häufiger Fehler bei der Bewerbung ist, einen Lebenslauf zu verwenden, der nur einmal erstellt und dann für jede Bewerbung verwendet wird. Doch jeder Job ist anders, und daher sollten Sie den Lebenslauf an die jeweilige Stelle anpassen. Überlegen Sie, welche Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen für die spezifische Stelle am relevantesten sind, und betonen Sie diese.
Ein maßgeschneiderter Lebenslauf zeigt dem Arbeitgeber, dass Sie sich intensiv mit der Stellenausschreibung auseinandergesetzt haben und sich gezielt auf die Position bewerben.
Wichtige Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf
- Klarheit und Struktur: Ein gut strukturierter Lebenslauf ist leichter zu lesen und hinterlässt einen professionellen Eindruck. Verwenden Sie klare Abschnitte und Überschriften, um die Informationen zu gliedern.
- Vermeiden Sie unnötige Details: Ihr Lebenslauf sollte nur die relevantesten Informationen enthalten. Verzichten Sie auf unnötige Details wie Ihre Schulnoten (es sei denn, Sie bewerben sich für eine Position, in der diese eine Rolle spielen).
- Betonen Sie Ihre Erfolge: Statt nur Ihre Aufgaben aufzulisten, heben Sie Ihre Erfolge und Leistungen hervor. Zahlen und konkrete Beispiele, wie etwa „Steigerung der Umsätze um 20 %“, machen Ihre Erfolge greifbar und überzeugend.
- Verwenden Sie aktive Verben: Wörter wie „geleitet“, „entwickelt“, „optimiert“ oder „koordiniert“ zeigen, dass Sie aktiv zur Lösung von Problemen beigetragen haben.
- Vermeiden Sie Rechtschreibfehler: Ein fehlerfreier Lebenslauf ist unerlässlich. Achten Sie darauf, ihn mehrmals zu überprüfen und lassen Sie ihn bestenfalls von einer zweiten Person durchsehen.
Die Bedeutung des Designs
Obwohl der Inhalt eines Lebenslaufs natürlich entscheidend ist, spielt auch das Design eine Rolle. Ein übersichtliches, professionelles Design sorgt dafür, dass Ihr Lebenslauf im Stapel der Bewerbungen heraussticht. Nutzen Sie hierfür klare Schriftarten, angemessene Schriftgrößen und ausreichend Abstand, damit der Lebenslauf gut lesbar ist. Die Nutzung von Vorlagen kann eine hilfreiche Option sein, wenn Sie sich unsicher sind, wie der Lebenslauf strukturiert sein sollte.
Das Bewerbungsfoto
Ein Bewerbungsfoto ist in vielen Ländern immer noch ein wichtiger Bestandteil des Lebenslaufs, insbesondere in Deutschland. Es sollte professionell und von hoher Qualität sein. Achten Sie darauf, dass das Bild gut beleuchtet ist, Sie freundlich und seriös wirken und der Hintergrund nicht ablenkt. Vermeiden Sie Selfies oder ungezwungene Fotos.
Die Bedeutung von Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind Soft Skills zunehmend wichtiger für Arbeitgeber. Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten können entscheidend dafür sein, ob Sie den Job bekommen oder nicht. Denken Sie daran, Ihre Soft Skills im Lebenslauf zu betonen, insbesondere, wenn sie relevant für die Position sind, auf die Sie sich bewerben.
Online-Lebensläufe und digitale Bewerbungen
In der heutigen digitalen Welt ist der klassische Papier-Lebenslauf längst nicht mehr die einzige Option. Viele Unternehmen bevorzugen mittlerweile digitale Bewerbungen, bei denen Sie Ihren Lebenslauf direkt über eine Bewerbungsplattform einreichen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf im richtigen Format vorliegt – oft wird das PDF-Format bevorzugt, da es keine Formatierungsprobleme verursacht.
Wie erstellen Sie einen Lebenslauf für den ersten Job?
Gerade für Berufsanfänger kann das Erstellen eines Lebenslaufs eine Herausforderung darstellen. Wenn Sie noch keine umfangreiche Berufserfahrung vorweisen können, ist es umso wichtiger, Ihre Qualifikationen und Praktika hervorzuheben. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte können dazu beitragen, Ihre Fähigkeiten und Motivation zu zeigen.
Denken Sie daran, dass viele Arbeitgeber bereit sind, Anfängern eine Chance zu geben, wenn Sie andere Qualifikationen oder Soft Skills vorweisen können. Ein klar strukturierter und gut formulierter Lebenslauf wird Ihnen auf dem Weg zu Ihrem ersten Job sicherlich helfen.
Ihr Lebenslauf als Schlüssel zum Traumjob
Das Erstellen eines Lebenslaufs mag anfangs eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Tipps und Werkzeugen können Sie einen Lebenslauf erstellen, der Ihre Stärken und Erfahrungen bestmöglich präsentiert. Den richtigen Ton zu treffen, den Lebenslauf klar und strukturiert zu halten und Ihre Qualifikationen gezielt hervorzuheben, wird Ihnen helfen, bei Arbeitgebern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ein gut gemachter Lebenslauf ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere.