Wohin in der Müritzregion? Das erfahrt Ihr auf dem großen Veranstaltungskalender für die Müritzregion hier auf dem Müritzportal. Das Müritzportal informiert über Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin sowie den ländlichen Gemeinden zwischen Müritz und Fleesensee. Hier erfahrt Ihr Termine für Aktivitäten aus Kultur und Freizeit für die Müritzregion. Erleben Sie Veranstaltungen, Ausstellungen, Feste, Feiern und weitere Highlights zwischen Müritz und Fleesensee. Das Müritzportal informiert über Veranstaltungen im Bürgersaal Waren (Müritz), Termine für das Müritzfest in Waren (Müritz) und Rechlin, das Seefest in Röbel/Müritz, das Volksfest in Malchow, das Burgfest in Penzlin, den Müritzlauf, das Müritzschwimmen, das Jabeler-See-Schwimmen, das Malchower Inselschwimmen, den Müritz Triathlon, die DRK Fahrradtour um die Müritz, den Run for Charity, die Müritz Saga, die Müritz Fischtage und viele Veranstaltungen mehr.
Müritzer Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.
Babymassage in der LELA-Familienbildungsstätte Waren (Müritz): Hebamme Sabine Weiß vermittelt in einem Babymassagekurs anschaulich einzelne Massagegriffe, die in einem Zeitraum von fünf Wochen wiederholt und geübt werden. Mit Hilfe der praktischen Anwendungen und Sabines langjähriger Erfahrung lernt ihr euer Baby besser zu verstehen und die Bindung zu stärken. Mit Anmeldung. Bitte eigene Decke und Verpflegung mitbringen. Ab dem 25.05.2023 von 10 Uhr bis 11 Uhr - 30,00 Euro für 5 Termine mit Sabine Weiß.
Rückbildungsgymnastik für Frauen nach der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes. Die Hebamme Sabine Weiß zeigt Euch gezielte Beckenbodenübungen und weitere Kräftigungsübungen, die gut in den Alltag integriert werden können. Es ist ein aufbauender Kurs, in dem die Teilnehmenden Schritt für Schritt ihre Fitness zurück erlangen und ihrem Körper etwas Gutes tut! Die Babys können gerne mitgebracht werden! Es ist der letzte Kurs vor der Sommerpause!
Mit den Indoor Cycling Kurse für Einsteiger und für Fortgeschrittene hat das Gesundheits- und Fitnessstudio Therapie & Training Jesse aus Waren (Müritz) sein Angebot erweitert. Fitnesscoach Kirsten Kuhlow bietet immer mittwochs 09:30 Uhr und donnerstags um 19:00 Uhr Indoor Cycling Kurse für Einsteiger bei Therapie & Training Jesse in Waren (Müritz) an. „Unsere Indoor-Cycling-Kurse sind für alle Trainingslevel geeignet, denn die Fahrwiderstände können individuell eingestellt werden“, so die Fitnesstrainerin, die gleichzeitig ausgebildeter Indoor-Cycling-Instructor ist.
Die Ausstellung „Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt – Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952“, ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung, gibt Einblicke in das Schicksal der Kinder und Jugendlichen nach ihrer Ankunft in Mecklenburg. Die Sonderausstellung kann vom 22. März bis 20. Juni 2023 im Rathaussaal im Stadtgeschichtlichen Museum Waren (Müritz) besucht werden.
Ab dem 09.06.2023 präsentiert das Schliemann-Museum in Ankershagen eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Die Spur des Goldes“. Im Fokus steht der Schatz des Priamos, der spektakuläre Goldfund Heinrich Schliemanns. Bis zum 31.10.2023 kann die Sonderausstellung dann im Rahmen des Museumsbesuches besichtigt werden.
Jeden Freitag wird im Klostercafé Malchow ab 13 Uhr ein Spielenachmittag für jedermann organisiert. Für reichlich Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wer mag, kann gerne sein Lieblingsspiel mitbringen.
Für alle interessierten Eltern, die entspannt ins Wochenende starten wollen, findet ab Freitag, den 09.06.23 wieder Mama-Papa-Yoga statt. Die Kinder können gerne mitgebracht werden! Yogalehrerin Sylvia Kolbe leitet euch durch die Körper- und Atemübungen, die den Körper stärken, kräftigen und für Beweglichkeit sorgen sowie zur Entspannung und Stressreduktion beitragen.
Die Ausstellung „Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt – Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952“, ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung, gibt Einblicke in das Schicksal der Kinder und Jugendlichen nach ihrer Ankunft in Mecklenburg. Die Sonderausstellung kann vom 22. März bis 20. Juni 2023 im Rathaussaal im Stadtgeschichtlichen Museum Waren (Müritz) besucht werden.
Ab dem 09.06.2023 präsentiert das Schliemann-Museum in Ankershagen eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Die Spur des Goldes“. Im Fokus steht der Schatz des Priamos, der spektakuläre Goldfund Heinrich Schliemanns. Bis zum 31.10.2023 kann die Sonderausstellung dann im Rahmen des Museumsbesuches besichtigt werden.
Die Gemeinde Melz lädt am 17. Juni 2023 von 10 bis 15 Uhr zum großen Feuerwehr-Mitmachtag und zum Flohmarkt ein. Die Feuerwehr präsentiert sich auf dem Festplatz und ermöglicht kleinen und großen Besuchern das Forschen und Entdecken. Wer selbst einen Verkaufsstand auf dem Trödelmarkt in Melz betreiben will, der kann sich unter 0162 – 6768505 anmelden.
Müritzportal verwendet Cookies, um Euch einen besseren Nutzen zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmt Ihr der Verwendung der Cookies zu und könnt den kompletten Service nutzen. Ihr könnt die Nutzung auch einschränken. Unter „Info“ erfahren Sie mehr über die hier verwendeten Cookies.
Die Webseite mueritzportal.de verwendet Cookies, um den Nutzern ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese werden – je nach kategorisierten Bedarf – in Ihrem Browser gespeichert, da sie für für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern sowie weitere, die zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.